
Ein HÄUFIGES Problem…
Nach einem langen heißen Tag geschwollene Beine, aufgedunsene Knie, und die Schuhe drücken? Die meisten gestressten Menschen mit sitzendem Beruf kennen dieses Problem, das sich vor allem im Sommer zeigt.
Manche Betroffene hören auf zu trinken, andere nehmen wasserabführende Medikamente. Beides völlig falsch, denn das verschlimmert die Stauungen in den Beinen. Viele leben einfach damit und ignorieren es. Aber auch das muss nicht sein, denn es ist eigentlich ganz einfach, die Beine und Füße auch im Sommer schlank und leicht zu halten! Unsere Figurexpertinnen haben ihre jahrelange Erfahrung in diesem Blog Artikel zusammengefasst und geben ihr Insider-Wissen gerne an dich weiter. Erfahre jetzt, wie du dicke Beine im Sommer ein für alle mal los wirst.
Was hilft gegen geschwollene Beine?
- trinken, trinken trinken. Das aktiviert die Lymphe
- 2 x/Woche leichte Bewegung im Liegen
- es empfiehlt sich das Tragen von Kompressionsstrümpfen
- abschwellende Gels entlang der Lymphe auftragen
- 2 x pro Woche mechanische Lymphdrainagen verschaffen sofort spürbare Erleichterung. Die Schwellungen gehen umgehend zurück und der Abfluss wird aktiviert
Im Akutfall:
- Beine hoch lagern!
- Kühlen der betroffenen Zonen / on Top Eiskristallwickel;
- Füße in der Luft kreisen / on Top BodyShapen – aktiviert die Muskelpumpe

Experten-Tipp
Besonders effektiv zum Abschwellen der Beine ist die mechanische Lymphmassage und der kühlende Eiskristallwickel. Diese Behandlungen haben bei Schwellungsneigung immer eine günstige Wirkung. Zudem empfehlen wir neben der Einnahme pflanzlicher Enzyme wie der ALOE PURA Drink, auch das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -strumpfhosen.
Weil du es selbst erleben musst!
Vereinbare jetzt gleich deine Wunschbehandlung zum Testpreis
ACHTUNG:
Geschwollene Beine können auch ein Hinweis auf Venenerkrankungen sein, bei denen die Veranlagung einen maßgebliche Rolle spielt. Hier lässt sich den Beschwerden nur begrenzt vorbeugen.

Was steckt dahinter?
Vorab – geschwollene Beine müssen keine ernsten Ursachen haben!
- Wärme kann dazu führen, dass sich die Gefäße weiten, wodurch Blut verstärkt absackt und weniger gut zum Herzen zurückgepumpt wird
- Langes Sitzen oder Stehen begünstigt das Anschwellen der Beine
- Das beliebte Übereinanderschlagen der Knie stört den Blutfluss und die Lymphe
- Achte auf viel Flüssigkeitszufuhr! Auch Suppen helfen, um den Lymphfluss zu unterstützen
- Übergewicht verstopft das Gefäßsystem und erhöht das Risiko für geschwollene Beine
Achtung!!
Vorsicht bei akuten Schwellungen! eine beidseitige, akut auftretende starke Schwellung sollte von einem Arzt abgeklärt werden – Thrombosegefahr!
Chronisch?
Chronische Schwellungen deuten oft auf eine chronische Schwäche der Venenklappen hin. Lymphabfluss-Störungen oder Lipödeme (Vermehrung von Fettgewebe) sind hier leider die Folge. Schmieren, Schmieren Schmieren mit den richtigen Kräutern .

Zusammenfassung
Nicht zu lange sitzen oder stehen. Speziell während sitzender Tätigkeiten sollte man die Füße immer bewegen, indem man sie kreist und die Fußschaufel nach oben Richtung Unterschenkel zieht. Ärobe Sportarten wie Schwimmen, BodyShapen oder Radfahren halten das Lymphsystem auf Trab. Um Stauungen entgegenzuwirken, sollte man auch auf allzu beengende Kleidung und hochhackige Schuhe verzichten.